Elektrobusse für den Landkreis Lüneburg

Ein Meilenstein für nachhaltige Mobilität

Wir gestalten den Nahverkehr im Landkreis Lüneburg neu – klimafreundlich, zuverlässig und modern. Ab 2026 fahren die ersten Elektrobusse für unsere Region. Damit starten wir in eine neue Ära der Mobilität: mit dichteren Taktungen, neuen Linien und nachhaltigen Antrieben.

 

Im März 2024 erhielt der Landkreis Lüneburg gemeinsam mit uns den Zuschlag für die Förderung der ersten 20 Elektrobusse. Bestellt wurden acht Gelenk- und zwölf Solobusse vom Typ Mercedes-Benz eCitaro – inklusive moderner Ladeinfrastruktur.

 

Die ersten zehn Fahrzeuge werden im November 2025 geliefert, die weiteren zehn folgen im Laufe des Jahres 2026. Zum Betriebsstart am 1. Januar 2026 gehen die ersten Elektrobusse in den Linienbetrieb, bis Ende des Jahres ist die gesamte Flotte im Einsatz.


Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) erreichen wir schon im ersten Jahr eine Elektrifizierungsquote von ca. 11 Prozent.

Alles was du über unsere Elektrobusse wissen musst

Mit der Beschaffung der neuen vollelektrischen E-Citaro-Busse setzt Lüneburg einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen und modernen Mobilität. Die Fahrzeuge vereinen innovative Technik, hohen Fahrgastkomfort und ein umfassendes Sicherheitskonzept.

Die neuen E-Citaro-Busse erzielen mit einer Batterieladung eine Reichweite von bis zu 340 Kilometern – ideal für den Einsatz im Stadt- und Regionalverkehr. Die passende Ladeinfrastruktur entsteht auf dem neuen Betriebshof im Hafen Lüneburg. Die dort installierten Ladestationen von Daimler Buses ermöglichen – je nach Modell – Ladeleistungen von bis zu 180 Kilowatt und sorgen für ein effizientes Energiemanagement.

Der leise Elektromotor sorgt für ein besonders angenehmes, vibrationsarmes Fahrgefühl. Mobile Geräte können über USB-A- und USB-C-Anschlüsse geladen werden, und ein 29-Zoll-Monitor informiert über Haltestellen, Anschlüsse und aktuelle Hinweise. Zwei Rollstuhlplätze und großzügige Einstiegsbereiche gewährleisten Barrierefreiheit und Platz für Kinderwagen.

Notbremsassistent, Abbiegeassistent und ein 360-Grad-Kamerasystem unterstützen das Fahrpersonal und erhöhen die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden.

Ein automatisches Fahrgastzählsystem (AFZS) liefert künftig präzise Daten zur Auslastung der Linien. So kann der Busverkehr im Landkreis Lüneburg gezielter geplant und optimiert werden.

Mit den neuen E-Citaro-Bussen treiben wir den Wandel zu einem emissionsfreien Nahverkehr konsequent voran. Die Kombination aus innovativer Technik, nachhaltigem Antrieb und hohem Fahrgastkomfort zeigt: Umweltfreundlicher Verkehr bedeutet heute keine Einschränkung – sondern echten Fortschritt für alle.