Fragen und Antworten

Häufige Fragen

Linien und Fahrpläne 

Auf unserer FAQ-Seite zu Linien und Fahrplänen finden Sie alle wichtigen Informationen, um Ihre Fahrt mit „Moin Lüneburg“ optimal zu planen. Wir beantworten häufig gestellte Fragen rund um Abfahrtszeiten, Routen, Umsteigemöglichkeiten und Sonderfahrten, damit Sie pünktlich und stressfrei ans Ziel kommen

 

Die MOIN startet ihren Betrieb ab dem 01. Januar 2026 und damit startet auch das neue Liniennetz. Eine Übersicht zu den Linien und alle wichtigen Infos findest du demnächst auf unserer Seite.

Den neuen Fahrplan findest du in Kürze auf unserer Seite, auf der Webseite des hvv oder als Aushang an den einzelnen Haltestellen.

Ob und was sich bei den jeweiligen Buslinien geändert hat kannst du in Kürze auf unserer Webseite nachschauen oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Dort haben wir alle Linien für dich noch einmal genau erklärt.

Die meisten Linien in der Hansestadt Lüneburg sollen montags bis freitags im 20-Minuten-Takt fahren - zwischen Kaltenmoor und Innenstadt sogar alle 10 Minuten. 

 

Wir passen Strecken so an, dass du direkt zwischen den Stadtteilen pendeln kannst. 

Ab voraussichtlich Juni 2026 starten bis zu vier neue Direktverbindungen zwischen Städten und Orten im Landkreis mit E- Midibussen (25–28 Sitzplätze), die jeweils im 2h-Takt fahren werden. 

 

Vom Bahnhof Lüneburg wirst du mit dem Bus täglich bis 21:40 Uhr nach Bleckede, Salzhausen, Dahlenburg, Scharnebeck, Embsen, Amelinghausen und Hohnstorf fahren können. 

 

In den Nächten auf Samstag und Sonntag werden künftig drei Ringlinien ab ZOB über Am Sande in einem festen Stundentakt von 22:30–1:30 Uhr fahren. Damit erreichst du viele Stadtteile und Umlandgemeinden auch spätabends noch sicher: 
 

Linie 1: ZOB - Kaltenmoor – Neu Hagen – Lüne-Moorfeld – Ebensberg – Erbstorf – Adendorf - ZOB 

Linie 2: ZOB - Rotes Feld – Bockelsberg – Oedeme – Reppenstedt – Weststadt - ZOB 

Linie 3: ZOB - Mittelfeld – Kreideberg – Ochtmissen – Bardowick - ZOB