Deine Verbindung über die Elbe
Elbfähre "Amt Neuhaus - Bleckede"Die Fähre „Amt Neuhaus“ verbindet die Orte Bleckede und Neu Bleckede und ist eine wichtige Verkehrsverbindung über die Elbe im Landkreis Lüneburg. Seit über 80 Jahren sorgt sie dafür, dass Menschen, Fahrzeuge und Fahrräder sicher ans andere Ufer gelangen.
Ab 2026 übernimmt eine neue, moderne Fähre, die "Amt Neuhaus - Bleckede" den Dienst – mit mehr Platz, zeitgemäßer Ausstattung und einem innovativen gas-elektrischen Hybridantrieb, der mit Biomethan betrieben wird. Damit wird die Elbquerung künftig nicht nur zuverlässiger, sondern auch deutlich klimafreundlicher.
Die neue Fähre wird derzeit auf der Hitzler Werft in Lauenburg gebaut und kann künftig bis zu 18 Autos gleichzeitig transportieren. Mit ihrem geringen Tiefgang von nur rund 60 Zentimetern ist sie auch bei Niedrigwasser einsatzfähig – und damit ein wichtiger Beitrag für eine sichere, nachhaltige Mobilität in unserer Region.
Alle Informationen zum Baufortschritt und zur Technik findet ihr im Bereich Projekte.



© Hitzler Werft



Hintergrund
Die Fähre „Amt Neuhaus“, die seit 30 Jahren die Verbindung über die Elbe zwischen Bleckede und Neu Bleckede sicherstellt, entspricht nicht mehr den Anforderungen eines modernen Fährverkehrs.
Auf das 1939 erbaute Schiff passen etwa neun Autos, jedoch keine schwereren Lastwagen oder Busse. Auch sind die Motoren nicht mehr in der Lage, bei stärkerem Wind sicher anzulegen, Hoch- oder Niedrigwasser können ebenfalls schnell zu Ausfällen führen.
Der Lüneburger Kreistag befasst sich bereits seit Ende 2018 damit, den Fährverkehr zwischen Bleckede und Neu Bleckede zu verbessern.
Im Februar des vergangenen Jahres beschloss der Kreisausschuss nach einem EU-weiten Vergabeverfahren, der Hitzler Werft in Lauenburg den Zuschlag für den Neubau einer Fähre mit gaselektrischem Antrieb zu erteilen. Zwei Monate später erfolgte die Vertragsunterzeichnung.