Zukunft auf dem Wasser
Für eine moderne Verbindung über die ElbeMit der neuen „Amt Neuhaus – Bleckede“ sichern wir ab 2026 die wichtige Elbquerung zwischen Bleckede und Neu Bleckede. Das moderne Schiff bietet mehr Platz, moderne Technik und ist die erste Fähre Deutschlands mit einem gas-elektrischen Hybridantrieb auf Biomethan-Basis.
Die neue Fähre ersetzt die über 80 Jahre alte „Amt Neuhaus“, die seit 1939 zuverlässig im Einsatz ist. Sie war zugleich der Ausgangspunkt für die Gründung der MOIN – denn mit diesem Projekt begann unser Auftrag, die Mobilität im Landkreis Lüneburg nachhaltig zu gestalten.
Unsere Meilensteine
im Bauprozess
27. Januar
Beginn der Schweißarbeiten an den ersten Stahlteilen.
3. April
Offizielle Kiellegung auf der Hitzler Werft in Lauenburg mit traditioneller Münzzeremonie
2. Oktober
Stapelhub – der 112 Tonnen schwere Schiffskörper wurde erstmals ins Wasser gehoben.
Ab Herbst
Innenausbau und technische Ausrüstung im Hafenbecken
Weitere Einträge anzeigen
Technische Daten im Überblick
- Fährgeschwindigkeit: 10 km/h
- Länge über Rampen: 45 m
- Breite über alles: 11,45 m
- Tiefgang: ca. 60 cm (bei 40 t Beladung)
- Transportkapazität: bis zu 18 Pkw
- Antrieb: 2 SCHOTTEL PumpJets (SPJ 57 RD Z, 175 kW)
- Batteriekapazität: ca. 180 kWh (NMC)
- Biomethan-Tanks: 12 Druckbehälter mit insgesamt 3.384 Litern (10–200 bar)






