Die MOIN Flotte im Überblick
Pünktlich und zuverlässigEin leistungsfähiger ÖPNV im Landkreis Lüneburg braucht neben einem intelligenten Konzept und qualifizierten Mitarbeitenden vor allem eines: starke Technik.
Unsere Busflotte
Mobilität im WandelIn den kommenden Jahren entsteht in Stadt und Landkreis Lüneburg eine moderne und leistungsfähige Busflotte. Zum Betriebsstart werden 36 eigene Fahrzeuge im Einsatz sein – weitere Linien werden durch unsere Partnerunternehmen bedient.
Unsere Busse sind optimal auf die jeweiligen Linien und Einsatzgebiete abgestimmt – vom wendigen Stadtbus bis zum geräumigen Gelenkbus für stark frequentierte Strecken.
Damit unsere Fahrgäste jederzeit sicher und komfortabel unterwegs sind, wird der Fahrzeugbestand regelmäßig modernisiert. Neue Technologien, steigende Anforderungen an Barrierefreiheit und der Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität treiben die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Busse voran. Unser Ziel: den größten Teil des Busbetriebs künftig in Eigenleistung zu erbringen – und die Fahrzeuge Schritt für Schritt zu elektrifizieren.
Ob in der Lüneburger Innenstadt oder im Regionalverkehr: Unsere Busse sind barrierefrei zugänglich und bieten hohen Fahrkomfort – mit Klimatisierung, Niederflureinstieg sowie Platz für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder.
Unsere Elektrobusse
Zum Start werden die ersten zehn vollelektrischen Busse im Landkreis Lüneburg unterwegs sein – bis Ende 2026 folgen weitere 18 Fahrzeuge. Damit machen wir einen großen Schritt hin zu einem klimafreundlichen Nahverkehr. Unser Ziel: die gesamte Busflotte nach und nach auf einen rein elektrischen Betrieb umzustellen. Mit einer Elektrifizierungsquote von ca. 11 % direkt zum Betriebsstart legen wir den Grundstein für eine nachhaltige Mobilität in der Region.
Unsere Elektrobusse vom Typ Mercedes-Benz eCitaro sind mit leistungsstarken Batterien ausgestattet, die auf dem neuen Betriebshof im Lüneburger Hafen geladen werden. Dort entsteht derzeit eine hochmoderne Ladeinfrastruktur, die exakt auf die Anforderungen des täglichen Linienbetriebs ausgelegt ist.
Mehr darüber, wie wir unsere Busflotte elektrifizieren und welche Infrastruktur dafür entsteht, erfahrt ihr im Bereich Projekte.
Insgesamt 20 vollelektrische Busse – davon acht Gelenk- und zwölf Solobusse – wurden bei Daimler Buses GmbH bestellt.
Die ersten zehn Fahrzeuge treffen Ende dieses Jahres in Lüneburg ein, die restlichen folgen bis Ende 2026.
Die bestellten E-Citaro Busse werden eine Reichweite von bis zu 340 Kilometern mit einer Ladung erreichen können. Auch die Ladeinfrastruktur für den neuen Betriebshof im Hafen Lüneburg wird von Daimler kommen.
Die dort installierten Ladebögen können die Fahrzeuge je nach Modell mit bis zu 180 Kilowatt Leistung speisen.
Alle Busse werden mit einem automatischen Fahrgast Zählsystem ausgestattet (kurz AFZS). So erhält die MOIN und damit der Landkreis zum ersten Mal genaue Zahlen über die Ausastung und kann darauf aufbauend den Busverkehr an die Zuläufe anpassen und optimieren.
