
Spatenstich für neuen MOIN-Betriebshof: Startschuss für klimafreundliche Mobilität – Daimler Buses realisiert Vorhaben
Lüneburg, 27. März 2025 – Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg heute den offiziellen Startschuss für den Bau ihres ersten Elektrobus-Betriebshofs gegeben. Auf einer bislang unbebauten Fläche im Industriegebiet am Lüneburger Hafen entsteht bis Ende des Jahres ein hochmoderner Standort für E-Busse, Ladeinfrastruktur, Werkstatt und Verwaltung mit einem Investitionsvolumen von 9,6 Millionen Euro. Anlass für den Spatenstich ist die erfolgreiche Vergabe der Bauleistungen: Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat die MOIN mit Daimler Buses einen leistungsstarken Generalunternehmer gefunden, der den Betriebshof in den kommenden Monaten realisieren wird.
„Mit diesem Betriebshof legen wir den Grundstein für einen neuen Nahverkehr – klimafreundlich, zuverlässig und kommunal organisiert“, betont Nikolas Wenzel, Geschäftsführer der MOIN. „Wir freuen uns, mit Daimler Buses einen Partner an unserer Seite zu haben, der dieses Vorhaben aus einer Hand und in kürzester Zeit realisiert. Wir sind zuversichtlich, den ambitionierten Zeitplan gemeinsam erfolgreich umzusetzen. Dazu gehört auch, dass wir kurzfristig einen entsprechenden Bauantrag für den Betriebshof stellen werden.“ Für Lüneburgs Landrat Jens Böther hat das Projekt Strahlkraft über die Region hinaus: „Auf dieses Projekt schaut nicht nur die Region, nicht nur der Landkreis Lüneburg, sondern auf dieses Projekt blicken Kommunen in ganz Deutschland. Wir setzen damit ein echtes Ausrufezeichen: Mit einem technisch innovativen Betriebshof unterstreichen wir unser Engagement für den Klimaschutz.“ Am Spatenstich nahm auch Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch teil: „Eine moderne Verkehrspolitik kann nur mit Stadt und Kreis gemeinsam gelingen. Mit dem Betriebshof der MOIN gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Mobilitätswende. Als Hansestadt freuen wir uns auf ein gutes Nahverkehrsangebot – mit E-Bussen und damit weniger Lärm und besserer Luft in der Innenstadt.“ Für Daimler Buses war unter anderem Projektleiter Elias Mex beim Spatenstich dabei.
Als Generalunternehmer übernimmt Daimler Buses erstmals die Gesamtplanung und Errichtung eines kompletten E-Bus-Betriebshofs inklusive Ladeinfrastruktur. Der Standort in der Gebrüder-Heyn-Straße wird künftig Dreh- und Angelpunkt für den emissionsfreien Busverkehr in der Region. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant – pünktlich zum Start des neuen kommunalen Busbetriebs durch die MOIN.
Ein Generalunternehmer für alle Gewerke
Die europaweite Ausschreibung für den Bau des neuen Betriebshofs konnte Daimler Buses für sich entscheiden. Als Generalunternehmer übernimmt Daimler Buses die vollständige Planung und Umsetzung – vom Hoch- und Tiefbau über die Architektur und Elektroinstallation bis hin zur Ladeinfrastruktur, dem Lademanagement sowie einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung. Zum Leistungsumfang gehören außerdem ein Büro- und Sozialgebäude, eine E-Bus-Werkstatt, eine Waschanlage sowie Stellplätze für Busse und Fahrzeuge der Mitarbeitenden. Insgesamt entstehen 20 Ladepunkte für Elektrobusse auf dem Grundstück.
Emissionsfreier Nahverkehr für den Landkreis Lüneburg
Mit dem neuen Betriebshof schafft die MOIN die Infrastruktur für den Einstieg in den elektrisch betriebenen Nahverkehr: Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt sie Fahrten im Landkreis und in der Stadt mit einer Flotte von zunächst zehn vollelektrischen Bussen. Diese Fahrzeuge liefert ebenfalls Daimler Buses; sie sind mit modernster Sicherheits- und Assistenztechnik ausgestattet. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Anschaffung der Busse sowie den Aufbau der Ladeinfrastruktur im Rahmen der Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe im Personenverkehr.
Gern können Sie die angehängten Fotos im Rahmen der Berichterstattung verwenden.
Bei Bedarf schicken wir Ihnen die Motive auch in höherer Auflösung.
Über die MOIN
Die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg ist das kreiseigene kommunale Verkehrsunternehmen des Landkreises Lüneburg. Gegründet wurde die MOIN für den Bau einer neuen Elbfähre, die ab 2026 zwischen Bleckede und neu Bleckede die Überquerung der Elbe sicherstellen und damit die „Amt Neuhaus“ ablösen wird. Zudem übernimmt die MOIN ab dem 1. Januar 2026 den Betrieb des öffentlichen Nahverkehrs im Kreisgebiet. Die MOIN GmbH steht für zukunftsfähige, klimafreundliche und verlässliche Mobilität im ländlichen Raum. Neben dem operativen Betrieb verantwortet sie auch die Planung, Infrastruktur, Ausschreibungen und Kommunikation rund um den ÖPNV im Kreisgebiet. Ihr Ziel: Ein starker öffentlicher Verkehr aus einer Hand – attraktiv, barrierefrei und vernetzt für alle Menschen im Landkreis.
Pressekontakt


